Akademie
Neues Arbeiten mit LEAN und SCRUM. Analog und digital.
Termine Online-Workshop Einführung:
15.02.2023, 15–18 Uhr
15.03.2023, 15–18 Uhr
19.04.2023, 15–18 Uhr
24.05.2023, 15–18 Uhr
21.06.2023, 15–18 Uhr
19.07.2023, 15–18 Uhr
16.08.2023, 15–18 Uhr
20.09.2023, 15–18 Uhr
18.10.2023, 15–18 Uhr
15.11.2023, 15–18 Uhr
13.12.2023, 15–18 Uhr
Klicken Sie auf unsere Programmflyer um das PDF zu sehen!
Neue Kompetenzen im integralen Arbeiten lernen, an Simulationen Kollaboration praxisnah trainieren, Fähigkeiten erweitern, Tools beherrschen, Denkweisen stützen. Mitarbeiter qualifizierenn, Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschaffen. Erfolg mit LEAN – eine Frage der Technik und Haltung.
Sind Sie bereit zur Veränderung Ihrer Arbeitsweise? Wir vermitteln ein breites Spektrum an LEAN-Methoden und -Hilfsmitteln und wie Sie sich im Team besser organisieren/kommunizieren können. Analog und digital. Sie sammeln Ideen zum Einsatz der LEAN-Hilfsmittel in der eigenen täglichen Praxis – zur Projekt- und Unternehmensorganisation.
Wir stellen die LEAN-Methoden zur Planung und Steuerung der Bauausführung vor. Prozesse visualisieren. Den Überblick behalten. Einzelne Tätigkeiten vor Ort auf der Baustelle steuern.
Simulation und praktische Anwendung erzeugen einen AHA-Effekt, der Sie als Teilnehmer (hoffentlich) von den Vorteilen der LEAN-Methoden überzeugt. Uns ist neben dem Tool-Set auch das Mind-Set besonders wichtig. Offenheit für Transparenz und kollaborative Zusammenarbeit. Es kommt auf die innere Einstellung eines jeden einzelnen an – für das neue gemeinsame Arbeiten von morgen.
Erfolgscounter
Unser Schulungssystem fordert und fördert alle Interessierten bis zu der Fähigkeitsstufe, die sie erreichen möchten.
Vom Leanfizierten (Teilnehmer der Grundlagenschulung) bis zum Professional können Sie bei und mit uns umfangreiche Methodenkompetenzen auf einer gemeinsame LEAN-Reise erwerben.
Anzahl Schulungen gesamt:
021

Schulungsinhalte:
Historie des LEAN-Construction-Management
LEAN-Grundlagen/LEAN-Hilfsmittel (5S, PDCA-Zyklus/KVP, Pareto-Prinzip, Flussdiagramm, Zeitaufnahme, Ishikawa, PokaYoke, Checkliste)
Gesamtprozessanalyse und Meilensteinplanung
Pull-Planung, Taktplanung und Taktsteuerung als DIE LEAN-Methoden am Bau
Kennzahlen/Statistik (PEA-Wert)
Datenbank-Software anstatt klassischer Terminplan
Digitale Kanban-Tools zur Aufgabenorganisation (SCRUM)
LEGO-Simulation in Gruppen
Diskussionsrunde/Erfahrungsaustausch
Verständnistest/Teilnahme-Zertifikat